Am 17. Mai 2025 war unser WordPress-Team erneut beim WordCamp Leipzig vertreten. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt 2023 sowie der Beta-Phase 2024 entwickelte sich die Veranstaltung zu einer festen Größe im WordPress-Kalender.
Ein besonderes Merkmal des WordCamps war erneut die bewusst begrenzte Teilnehmerzahl und die minimalistische Ausrichtung mit dem Fokus auf das Wesentliche. Statt auf umfangreiches Rahmenprogramm oder große Inszenierungen zu setzen, lag der Schwerpunkt klar auf qualitativ hochwertigem Input, praxisnahen Inhalten und direkter Zugänglichkeit. Diese Konzentration auf das Kernthema – WordPress in all seinen Facetten – schuf eine offene, konzentrierte Atmosphäre und förderte die aktive Beteiligung aller Anwesenden.
Themen des WordCamps 2025
Entsprechend vielseitig und anwendungsorientiert war auch das Programm: Die Sessions deckten ein breites Spektrum ab – von Barrierefreiheit über UX-Design bis hin zu Block-Themes und Shop-Lösungen – und boten zahlreiche Impulse für den Arbeitsalltag.
Behandelt wurden diesmal folgende Themen:
Smart einen Online-Shop aufsetzen – mit WordPress & KISS als „sonst-nur-Anwender“
Gritt Matussek präsentierte einen 7-Punkte-Fahrplan für den effizienten Aufbau eines funktionalen Online-Shops mit WordPress, ideal für Einsteiger.
Barrierefreiheit auf Mobilgeräten aus SICHT einer Blinden
Manuela Grunert teilte ihre Erfahrungen als blinde Nutzerin und gab wertvolle Einblicke in die mobile Barrierefreiheit.
Unsichtbare Fehler – Kuriositäten aus 20 Jahren WordPress
Torsten Landsiedel beleuchtete versteckte Probleme in WordPress, wie .htaccess-Konfigurationen und Autoload-Optionen, und zeigte Lösungen auf.
Webseiten für Gen Z – Warum modernes UX-Design entscheidend ist
Marie Möller & Dustyn Model diskutierten die Bedeutung von modernem UX-Design, um die Anforderungen der Generation Z zu erfüllen.
Wie barrierefrei ist WordPress?
Katja Schulz demonstrierte, wie WordPress-Seiten mit Core-Funktionen, Themes, Page Buildern und Plugins möglichst barrierearm gestaltet werden können.
Block Themes – eine Einführung mit praktischen Beispielen
Hans-Gerd Gerhards zeigte anhand von Beispielen, wie man eine WordPress-Instanz bei einem Block Theme flexibel anpassen kann.
Unser Team nutzte dabei die Gelegenheit, um sich mit der Community zu vernetzen, neue Impulse für die Weiterentwicklung von WordPress-Projekten zu sammeln und eigene Erfahrungen einzubringen. Die intensiven Gespräche, spannenden Vorträge und praxisnahen Diskussionen machten das WordCamp Leipzig 2025 kurzum erneut zu einem besonderen Erlebnis.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden sich auf der offiziellen Seite des WordCamp Leipzig 2025.
Schreibe einen Kommentar