VCAT hat für die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LakD) die Webseite des Zeitzeugenportals neu aufgesetzt. Ziel war es, eine moderne und barrierearme Plattform zu schaffen, auf der persönliche Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen digital dokumentiert und zugänglich gemacht werden.

Die LakD unterstützt Menschen bei der Aufarbeitung von Repression und Unrecht in der DDR. Sie fördert Bildungsarbeit, berät Betroffene und trägt zur öffentlichen Erinnerungskultur bei – insbesondere durch Projekte wie dieses Zeitzeugenportal.

Technischer Neustart mit maßgeschneiderter Lösung

Das Projekt startete mit dem Wunsch nach einem frischen Neustart auf Basis von WordPress. Neben der Übernahme der bestehenden Inhalte aus einem veralteten TYPO3-System integrierte VCAT auch neue Inhalte. Dabei stellte der fehlende Systemzugriff eine Herausforderung dar. Die Texte exportierten wir über Schnittstellen, Bilder extrahierten wir mithilfe eines Python-Skripts. Weiterhin mussten wir neue Videos aufgrund nicht lesbarer Formate aufbereiten und optimieren.

Für die Zeitzeugnisse entwickelte VCAT einen eigenen Inhaltstyp (Custom Post Type). Das Design orientiert sich an der bisherigen Gestaltung, dies haben wir technisch jedoch komplett neu aufgesetzt. Ein ursprünglich geplantes kostenpflichtiges Glossar-Plugin ersetzten wir durch eine automatisierte und kostenlose Variante. Die Webseite benötigt aufgrund ihrer Struktur keinen Cookie-Banner. Der Barrierefreiheitscheck der Hauptseite diente als Grundlage für die Umsetzung.

Technik und Betreuung

VCAT übernimmt Hosting und Wartung der Webseite für einen Zeitraum von 36 Monaten. Die Seite wird unter einer Subdomain der Landeswebseite betrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert