Wie viel kostet ein TYPO3 Update?
In diesem spezialisierten Fachbeitrag erfahren Sie mehr über ein TYPO3 Update. Es wird erklärt, welche TYPO3 Versionen es gibt und welche Kosten durch ein TYPO3 Update entstehen.
Diese Seite richtet sich an systemverantwortliche Nutzer des Open Source Content Management Systems TYPO3.
Würden Sie mit einem Computer arbeiten, der nicht aktuell ist?
Vermutlich nicht…
Natürlich haben Sie recht, wenn Sie denken, dass ein alter Computer
Doch was bedeutet das für Ihre Webseite?
Anforderungen an die TYPO3 Webseite
Ihre Webseite ist das Schaufenster Ihrer Unternehmung.
Sie soll den Vertrieb unterstützen, Produkte verkaufen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit dienen. Eine Webseite spiegelt Ihr Image wieder. Und das natürlich auf allen Geräten und in allen Browsern – jetzt und in Zukunft. Außerdem muss Sie suchmaschinenoptimiert sein und mit Social Media Portalen interagieren.
Das Content Management System TYPO3 CMS hilft dabei.
Wäre es dann nicht das Beste, wenn ihr TYPO3 CMS auch aktuell ist?
Was ist ein TYPO3 Update?
Grundsätzlich geht es bei einem TYPO3 Update immer darum, dass das Content Management auf dem aktuellen Stand der Technik ist.
Bei TYPO3 handelt es sich um ein Open Source Content Management System. Dieses wird ständig weiterentwickelt. Das TYPO3 Konsortium stellt somit immer wieder neue TYPO3 Versionen zur Verfügung.
Bei einem TYPO3 Update unterscheidet man in ein
- Vollupdate (TYPO3 Hauptversion)
- Teilupdate (TYPO3 Teilversion)
TYPO3 Vollupdate
Unter einem TYPO3 Vollupdate versteht man die Aktualisierung des gesamten TYPO3 Content Management Systems. Das Update von einer Hauptversion zu einer aktuellen Hauptversion, einer sogenannten TYPO3 Major Release. Oft werden dabei komplett neue Funktionalitäten oder Erweiterungen von bestehenden PlugIns und Hauptmodulen angeboten. In der Regel ist ein TYPO3 Update von einer vorletzten zu der aktuellen TYPO3 Version nicht aufwendig. Dies hängt allerdings auch von der Größe der Webseite und der vorhandenen PlugIns ab.
Auch ein Update von einer älteren TYPO3 Version zu einer aktuellen Hauptversion ist machbar.
Doch Vorsicht: Es kann vorkommen, dass ein TYPO3 Update doch umfänglicher ist, als gedacht. Dies erklären wir in einem separaten Download Paper hier.
TYPO3 Teilupdate
Auch zwischen den einzelnen TYPO3 Hauptversionen werden Updates angeboten. Dies können
- dringende Sicherheitsupdates
- Funktionsupdates
sein.
Somit macht es auch Sinn stets die kleineren Teilversionen, sogenannte Minor Releases, im Auge zu behalten. Ein Teilupdate innerhalb einer Hauptversion stellt in der Regel kein Risiko dar und bietet somit den schnellsten Schutz für das TYPO3 System.
Regelmäßige Teilupdates verringern den Aufwand für ein Vollupdate und sorgen dafür, dass die Kosten bei einem kompletten Versionswechsel von TYPO3 nicht aus dem Ruder laufen.
Unsere Empfehlung
Pauschal kann eine TYPO3 Aktualisierung nicht eingeschätzt werden. Es ist definitiv besser, wenn es zu einer Bewertung kommt. Um Kosten zu sparen, beraten wir Sie auf diesem Weg und prüfen die unterschiedlichen Szenarien für ein TYPO3 Update.
In nur 7 Schritten zur aktualisierten TYPO3 Version
Wir arbeiten nach einem standardisierten Update-Ablauf. Dieser lässt es zu, dass für Sie der Aufwand so gering wie möglich ist. Denn wir arbeiten im Hintergrund.
Analyse
Das bestehende TYPO3 wird auf Version und
vorhandene PlugIns sowie Datenhaltung überprüft.
Vorabplanung und Empfehlung
Es wird eine grobe Ablaufplanung entwickelt und eine Empfehlung für das Vorgehen ausgesprochen.
Angebot „Wie viel kostet ein TYPO3 Update“
Wir erklären, welche Kosten durch ein TYPO3 Update entstehen.
Ein individuelles Angebot wird zum Fix Preis erstellt – garantiert.
Projekteinrichtung
Einrichtung einer Entwicklungsumgebung und Übernahme des TYPO3 Systems in unsere Entwicklungsinfrastruktur.
Update
Unabhängig vom laufenden Betrieb führen wir das TYPO3 Update durch. Dabei wird Ihre Mitarbeit nicht benötigt.
Test
Wir stellen das aktualisierte TYPO3 System auf unserem Server zur Voransicht zur Verfügung. Ein Feinschliff ist immer noch möglich.
Liveschaltung
Die bestehende TYPO3 Instanz wird durch die Aktualisierte ersetzt. Daten werden migriert und das Update final abgeschlossen.
Kundenstimmen

„Die Maßanfertigungen individueller Webanwendungen werden super geplant und strukturiert durchgeführt. In den verschiedenen Projekten haben wir ausnahmslos hervorragende Ergebnisse erzielt.“
– Olaf Binek, Geschäftsführer im Bereich Digitalisierung


Warum ein Update umfänglicher sein kann
(als gedacht)
Eine TYPO3 Webseite besitzt für den Betrieb verschiedene technische Notwendigkeiten. So wird ein Webserver, eine Datenbank und vieles mehr benötigt. In der Regel setzen die aktuellen TYPO3 Systeme auch auf die neuesten Datenbank- und PHP-Versionen. Dies zieht dann wiederum weitere Notwendigkeiten mit sich.
Wir haben extra ein TYPO3 Update Dokument zusammengestellt. Dies erklärt einfach und nicht technisch die Zusammenhänge. Es steht kostenlos zum Download bereit.
Wieviel kostet ein TYPO3 Update?
Unsere 3 Pakete für mehr Sicherheit und mehr Funktionalität
Teilupdate
- Analyse bestehendes CMS
- Erstellung Vorabplanung und Empfehlung
- Übergabe verbindliches Fix-Preis-Angebot
- Update einer Minor Version
- Einspielen von Sicherheitsupdates
- Test und Installation
Vollupdate
- Analyse bestehendes CMS
- Erstellung Vorabplanung und Empfehlung
- Übergabe verbindliches Fix-Preis-Angebot
- Update einer Major Version
- wie z.B.
- Übernahme des bestehenden Templates
- 2 Seitentypen (Startseite, normale Seite)
- bis zu 10 Widgets (Inhalte, die nicht mit Standardelementen darstellbar sind)
- vorgefertigte Grids
- Migration der Seiten und Inhalte (variabel) oder
- Einrichtung einiger Beispielseiten
- Test und Installation
Individualupdate
- Sie sind sich nicht sicher?
- Kein Problem!
- Wir beraten Sie gern.
- Sichern Sie sich schon jetzt ihren Beratungstermin
* Hinweis: Die TYPO3 Update Kosten sowie alle genannten Preise sind Netto Preise und geschätzte Richtwerte. Sie basieren auf unseren Erfahrungen aller Update Aufträge und sind vorbehaltlich einer finalen Prüfung des zu aktualisierenden CMS. Verbindlich wird der Preis erst mit einem spezifischen Angebot durch die VCAT Consulting GmbH.
Bleiben Sie up to date!
Nichts ist aufwendiger, als den Überblick zu behalten, wann welche Versionsupdates am TYPO3 System anstehen. Und nichts birgt mehr Risiken, als ein unsicheres und veraltetes TYPO3 System zu verwenden. Damit ist jetzt Schluss.
Hierfür haben wir einen kostenlosen Info Service eingerichtet.